Teichfolien sind für die Gestaltung eines individuellen Wassergartens unerlässlich, da sie Wasser zurückhalten, Leckagen verhindern und Flexibilität bei der Gestaltung ermöglichen. Die Wahl der richtigen Größe und des richtigen Materials ist entscheidend für die Langlebigkeit und das Erreichen der gewünschten Teichform und -tiefe.
1. Auswahl der Größe
-
Berechnen Sie die Abmessungen : Messen Sie die maximale Länge, Breite und Tiefe Ihres geplanten Teichs. Die Folien sollten größer als die Aushubfläche sein, um Tiefe und Randüberlappung zu berücksichtigen. Eine effektive Formel zur Bestimmung der Foliengröße lautet:
Linerbreite = Max. Breite + ( 2 × Tiefe ) + 2 Fuß \text{Linerbreite} = \text{Maximale Breite} + (2 \times \text{Tiefe}) + 2 \text{ft} Diese Berechnung ergibt genügend Material, um den Boden, die Seiten und die Kanten abzudecken und so eine sichere Verankerung zu gewährleisten.
-
Planen Sie zusätzliches Volumen für besondere Elemente ein : Wenn Ihr Wassergarten über Ablagen für Pflanzen, Wasserfälle oder tiefere Bereiche verfügt, sollten Sie für diese Bereiche eine zusätzliche Auskleidung verwenden. Eine größere Auskleidung bietet außerdem Flexibilität, falls Sie die Form während der Installation ändern möchten.
2. Auswahl des Materials
- EPDM-Gummiauskleidungen : Langlebig, flexibel und UV-beständig, sind EPDM-Auskleidungen (Ethylen-Propylen-Dien-Monomer) beliebt für Teiche in Wohngebieten. Bei richtiger Pflege halten sie bis zu 20 Jahre und sind fischsicher.
- PVC-Auskleidungen : PVC-Auskleidungen sind günstiger, aber weniger flexibel als EPDM und eignen sich daher gut für kleinere Teiche. Sie sind in der Regel dünner und weniger haltbar, sodass sie möglicherweise eine Schutzunterlage benötigen, um Einstiche durch scharfe Steine oder Wurzeln zu verhindern.
- HDPE-Auskleidungen : Polyethylen hoher Dichte (HDPE) ist starr und eignet sich daher für größere Industrieteiche. Es erfordert jedoch eine präzise Formgebung, da es sich nicht leicht an unregelmäßige Konturen anpasst.
3. Schutz des Liners
- Unterlageoptionen : Verwenden Sie unter der Auskleidung eine Unterlage wie Sand, Geotextilgewebe oder einen alten Teppich, um sie vor scharfen Steinen zu schützen und Risse zu vermeiden.
- Randbehandlung : Decken Sie nach der Installation die Ränder der Folie mit Steinen oder Pflanzen ab, um sie vor UV-Strahlen zu schützen und die Folie nahtlos in die Landschaft einzufügen.
4. Berücksichtigen Sie Wartung und Reparatur
- Dicke der Auskleidung : Dickere Auskleidungen (z. B. 45 mil für EPDM) sind durchstoßfester und für Teiche mit Fischen oder hohem Verkehrsaufkommen geeignet.
- Reparatursets : Halten Sie für den Fall einer Reifenpanne ein Reparaturset griffbereit, da kleine Löcher leicht geflickt werden können, wodurch die Lebensdauer der Innensohle verlängert wird.
Indem Sie die richtige Linergröße und das richtige Material auswählen und ihn geschützt installieren, schaffen Sie einen schönen, langlebigen Wassergarten, der perfekt in Ihre Landschaft passt und den Elementen standhält.