Saisonale Wartung von Teichen, Wasserfällen und Springbrunnen

Die Pflege von Teichen, Wasserfällen und Springbrunnen ist unerlässlich, damit sie das ganze Jahr über schön aussehen und gut funktionieren. Saisonale Pflege kann helfen, Umweltveränderungen zu begegnen, Algen zu bekämpfen und die Wasserqualität zu erhalten. Hier finden Sie eine Anleitung, worauf Sie in jeder Jahreszeit achten sollten:

Frühjahrswartung

  • Teich reinigen und Geräte wieder in Betrieb nehmen : Beginnen Sie mit einer gründlichen Reinigung, um Blätter, Schmutz und Algen zu entfernen, die sich über den Winter angesammelt haben. Reinigen Sie Filter und Pumpen vor der Saison und prüfen Sie sie auf Schäden, die repariert werden müssen.
  • Wasserqualitätsprüfung : Testen Sie die Wasserparameter (pH-Wert, Ammoniak, Nitrate) und passen Sie sie gegebenenfalls an. Die Zugabe nützlicher Bakterien und Teichpflegemittel kann die biologische Filterung ankurbeln.
  • Rohrleitungen prüfen und wieder anschließen : Suchen Sie nach Lecks oder Verstopfungen in Schläuchen, Filtern und anderen Rohrleitungsverbindungen.
  • Pflanzenpflege : Schneiden Sie abgestorbene Triebe von Wasserpflanzen ab und topfen Sie die Pflanzen bei Bedarf um oder düngen Sie sie.

Sommerwartung

  • Algenbekämpfung : Warme Temperaturen fördern das Algenwachstum. Halten Sie daher regelmäßige Reinigungsintervalle ein, schöpfen Sie den Teich ab und behandeln Sie ihn bei Bedarf mit Algenbekämpfungsmitteln. Nützliche Bakterien können außerdem helfen, überschüssige Nährstoffe zu kontrollieren.
  • Wasserstand überwachen : Im Sommer ist die Verdunstung höher. Kontrollieren Sie daher regelmäßig den Wasserstand und füllen Sie bei Bedarf Wasser nach. Verwenden Sie beim Nachfüllen von Leitungswasser einen Entchlorer.
  • Filter- und Pumpenreinigung : Spülen und überprüfen Sie Filter und Pumpen alle paar Wochen, um eine optimale Wasserzirkulation und Filterung zu gewährleisten. Reinigen oder ersetzen Sie die Filtermedien bei Bedarf.
  • Gesundheit von Fischen und Pflanzen : Achten Sie besonders bei Hitzewellen auf die Gesundheit von Fischen und Pflanzen. Schattenspender wie Schwimmpflanzen oder Seerosen reduzieren den Temperaturstress der Fische und verbessern die Wasserqualität.

Herbstwartung

  • Entfernen Sie Schmutz und Laub : Herabfallendes Laub kann zu übermäßiger organischer Substanz führen, die zu Algenblüten oder einer schlechten Wasserqualität führt. Entfernen Sie das Laub regelmäßig oder verwenden Sie ein Teichnetz, um Schmutz fernzuhalten.
  • Fütterung und Pflanzenpflege anpassen : Bei sinkenden Temperaturen die Fischfütterung reduzieren und die Pflanzendüngung einstellen. Absterbende oder abgestorbene Pflanzen entfernen, um Nährstoffansammlungen im Wasser zu vermeiden.
  • Geräte winterfest machen : Pumpen, Filter und andere Geräte reinigen und prüfen. Bei der Wintervorbereitung Geräte gemäß Herstellerangaben außer Betrieb nehmen und einlagern.
  • Wasserwechsel : Ein teilweiser Wasserwechsel kann dazu beitragen, den Teich für den kommenden Winter auszugleichen, indem überschüssige Nährstoffe oder Ablagerungen entfernt werden.

Winterdienst

  • Geräte abschalten (falls zutreffend) : Bei Teichen in kälteren Klimazonen Pumpen, Filter und UV-Kläranlagen ausschalten und entfernen. Zum Schutz frostfrei lagern.
  • Verhindern Sie, dass der Teich von Eis bedeckt wird : Verwenden Sie eine Teichheizung oder ein Enteisungsmittel, um ein kleines Loch im Eis zu lassen, damit Gase entweichen können und der Sauerstoffgehalt für die Fische erhalten bleibt.
  • Begrenzen Sie die Fischfütterung : Wenn Fische im Teich überwintern, füttern Sie sie nicht mehr, sobald die Wassertemperatur unter 10 °C fällt, da sich ihr Stoffwechsel verlangsamt.
  • Gelegentlich prüfen : Überprüfen Sie den Teich während warmer Perioden, um sicherzustellen, dass keine Probleme vorliegen und die Heizung oder der Enteisungsapparat ordnungsgemäß funktioniert.

Durch regelmäßige saisonale Pflege bleibt das Ökosystem Ihres Teichs, Wasserfalls oder Springbrunnens gesund und bleibt das ganze Jahr über ein blühender und optisch ansprechender Bestandteil Ihres Außenbereichs.